SeniortrainerInnen Rhein-Land-PfalzSeniortrainerInnen Rhein-Land-PfalzSeniortrainerInnen Rhein-Land-PfalzSeniortrainerInnen Rhein-Land-PfalzSeniortrainerInnen Rhein-Land-PfalzSeniortrainerInnen Rhein-Land-Pfalz
Bild: Logo
 
  • Startseite
     
  • Aktuelles
     
    • Nachrichten
    • Termine 2018
    • Kurstermine
    • Pinnwand
    • Hinter der Tür
  • SeniorTRAINERinnen Rheinland-Pfalz
    • Selbstverständnis
    • Lokale Anlaufstellen
    • SeniorTRAINERinnen nach Ort
    • SeniorTRAINERinnen nach Name
    • SeniorTrainerIn im Portrait
    • All_inclusive
    • Pressespiegel
    • Profil anlegen
  • Projekte in Rheinland Pfalz
    • Projekte nach Zielgruppen
    • Projekte nach Ort
    • Erfahrungsberichte
    • Pressespiegel
  • SeniorTRAINERinnen werden
    • Qualifizierungskonzept
    • Kurstermine
    • Beratung
    • Infos für Anlaufstellen
  • SeniorTRAINERinnen Wissen
    • Service
    • Bibliothek
    • Nachrichten Archiv
    • Links
    • Login Anlaufstellen
  • Kontakt / Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Projektträger
    • FachreferentInnen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  •  
    SeniorTRAINERinnen Rheinland-Pfalz -> Lokale Anlaufstellen -> Bingen

    Anlaufstelle Bingen

     Der Treff im Stift ist im Seniorenzentrum Stift St. Martin angesiedelt. Das Stift St. Martin versteht sich als christliche Einrichtung katholischer Prägung in Trägerschaft der seit dem Jahr 1905 bestehenden "Carl Puricelli´schen Stiftung Sophienhaus Bingen am Rhein".


    Auf der Grundlage unseres Leitbildes "Betreuung und Pflege, die Teilhabe am Leben ermöglicht", arbeiten wir im Stift St. Martin traditionell sehr teilhabeorientiert und seit mehreren Jahren auch zunehmend quartiersbezogen. Auf dieser Basis haben wir im Jahr 2012 gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern aus der Stadt und der Region Bingen das Projekt "Treff im Stift - Begegnungszentrum der Generationen und Kulturen" ins Leben gerufen.

    Mit dem Treff im Stift ist ein multifunktionaler Begegnungsraum mit angegliedertem "Bürgerschaftsbüro" entstanden, der für eine vielfältige Nutzung durch die verschiedenen Akteure im Quartier - also im direkten Nahraum - zur Verfügung steht.

    Grundlegender Gedanke des Projekts ist die Vernetzung sozialer, kultureller und lebenspraktischer Unterstützungsangebote innerhalb des Quartiers, was nicht zu Letzt der Einbindung der Seniorinnen und Senioren in das Gemeinwesen dienen soll. Daneben ist es auch ein wichtiges Ziel, die gesellschaftliche Integration von Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen zu fördern. Der Treff im Stift möchte als Koordinierungszentrum und Anlaufstelle zur Verfügung stehen, wobei uns die Förderung der Selbstorganisation der Projektbeteiligten besonders am Herzen liegt

    Dementsprechend ist uns die Förderung und Begleitung des bürgerschaftlichen Engagements ein weiteres wichtiges Anliegen.

    Genau aus diesem Grund haben wir uns über die Möglichkeit gefreut, lokale Anlaufstelle innerhalb des Programms "SeniorTRAINERin Erfahrungswissen für Initiativen Rheinland-Pfalz" zu werden. Denn für die Verwirklichung unserer gemeinsamen Ziele sehen wir in der professionellen Qualifizierung von interessierten Ehrenamtlichen eine wesentliche Voraussetzung.

     

    Wolfgang Siebner und Elisa Beisiegel
    Einrichtungsleitung Sozialdienst

    Stift St. Martin - Betreuung und Pflege mitten in Bingen

    Mainzer Straße 19-25 - 55411 Bingen am Rhein
    E-Mail: w.siebner@st-martin-bingen.de
    Tel.: +49 (67 21) 91 21 - 10
    Fax.: +49 (67 21) 91 21 - 34

    www.st-martin-bingen.de

     

    Träger: Carl Puricelli'sche Stiftung "Sophienhaus" Bingen am Rhein
    Spitzenverband: Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

    << zurück zur Übersicht

    nach oben       Seite drucken


    Weitere Infos zu SeniorTRAINERinnen Rheinland-Pfalz:
      Selbstverständnis | Lokale Anlaufstellen | SeniorTRAINERinnen nach Ort | SeniorTRAINERinnen nach Name | SeniorTrainerIn im Portrait | All_inclusive | Pressespiegel | Profil anlegen
     
     

    SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz
    c/o Diakonisches Werk der Pfalz, Karmeliterstr. 20, 67346 Speyer
    Heike Baier (Projektleitung), +49 (0)6232 – 664 159, heike.baier@diakonie-pfalz.de

     

    Impressum - Datenschutz - Login / Dokumente